#30jahretzk – Eine Blogparade

Blogpost vom:

Das TechnologieZentrum Koblenz wird dieses Jahr 30 und möchte das Jubiläum gerne mit ganz vielen Menschen feiern. In Corona-Zeiten ist das allerdings keine einfache Sache. Wir haben uns gefragt, wie man gemeinsam diesem freudigen Ereignis Raum geben könnte. Na klar: digital. Wir laden herzlich zu unserer Blogparade #30jahretzk ein!

Foto: Mahlow Media.

Hintergrund zum Thema der Blogparade

Seit 30 Jahren beherbergt das TZK Start-ups, kümmert sich um sie und sieht, wie sie sich entwickeln und flügge werden. Einige von ihnen wuchsen heran und zogen in die Welt hinaus. Manche haben sich mit Konzernen zusammengetan und nicht wenige sind international bekannt. Doch immer wenn ein Start-up geht, ist schon bald ein neues im Haus. Von der anfänglichen Idee und den ersten Schritten – noch an der Hand – im Inkubator bis hin zum Unternehmen mit über 50 Angestellten: die #tzkfamily ist bunt gemischt. Tatsächlich arbeiten auch immer mehr Frauen in den einzelnen Start-ups und Werksstudenten sowie feste Mitarbeiter aus diversen Ländern der Welt bereichern die Teams. Das kreative Potenzial ist groß. So mancher Mitarbeiter und so manche Mitarbeiterin leben im TZK auch ihre Hobbys aus, treffen sich an Wochenenden zu Spieleabenden oder bieten nebenbei zum Beispiel Malkurse an. Damit zeigen sie nicht nur eigenes unternehmerisches Denken, sondern öffnen die TZK-Türen auch für Menschen von außen.

Gemeinsam mit seinen Bewohnern entwickelt sich auch das TechnologieZentrum Koblenz weiter. Inzwischen hat es diesen Blog, nutzt Social-Media-Kanäle, kommuniziert digital und lernt auch in puncto Arbeitskultur immer wieder Neues. Neben dem Coworking Space befinden sich auch ein Design-Thinking-Room sowie ein Chill-Room im Gebäude. “Das TZK ist wie ein Kreuzschiff, wir haben alles hier. Es fehlt nur noch ein Swimmingpool auf dem Dach, dann gehe ich nicht mehr raus”, sagte mal ein Startup-Gründer auf der alljährlichen “TZK goes Christmas”-Party.

Thema der Blogparade

Wenn jemand Geburtstag hat, sagt oder schreibt man ihm nicht nur gerne, dass er einem wichtig ist, sondern bringt in der Regel auch ein Geschenk mit. Statt Geschenken möchten wir gemeinsam Eindrücke und Erlebnisse rund ums Arbeiten im TZK sowie neue Impulse zu den Themen sammeln, die das TZK und seine #tzkfamily beschäftigen: Start-ups, Unternehmertum, Arbeitskultur, New Work und Diversität. All das ist nicht nur für uns interessant, sondern kann jedem wertvollen Input liefern, der auf unserem oder Eurem Blog landet.

Zum Beispiel folgende Fragen können aufgegriffen und beantwortet werden:

  • Wie ist es im TZK zu arbeiten?
  • Was macht das TZK aus?
  • Welche Erfahrungen und Erlebnisse verbindet Ihr mit dem TZK?
  • Wofür steht die Startup-Kultur?
  • Was können etablierte Unternehmen von Start-ups lernen?
  • Möchten Start-ups von etablierten Unternehmen lernen?
  • Warum braucht Deutschland mehr Gründerinnen und Gründer? Und wie könnte man die Bereitschaft zum Gründen fördern?
  • Gibt es einen Zusammenhang zwischen Arbeits- bzw. Unternehmenskultur und Innovationsfähigkeit?
  • Ist New Work nur ein Buzzword?
  • Welche Erfahrungen macht Ihr mit Diversität am Arbeitsplatz?
  • Wie stellt Ihr Euch die Arbeitskultur der Zukunft vor?

Wie nimmt man an der Blogparade teil?

Euch sind keine Grenzen gesetzt: Ob ein herkömmlicher Blogbeitrag, ein Video oder eine Podcastfolge – lebt Eure Kreativität aus. Entscheidend ist, dass Ihr den Hashtag #30jahretzk einbaut und auch zu unserer Blogparade verlinkt, damit wir Euren Beitrag anschließend in unserem Blogpost verlinken können. Am Ende werden wir aus allen eingegangenen Beiträgen etwas Schönes gestalten. Lasst Euch überraschen.

Wer darf an der Blogparade teilnehmen?

  • Alle (auch ehemals) im TZK ansässigen Unternehmen.
  • Einzelne Mitarbeiter aus den Start-ups und CoWorker.
  • Organisationen, die sich ebenfalls für die Gründerszene einsetzen.
  • Jeder, der sich dem TZK verbunden fühlt oder hier schon zu Besuch war.
  • Start-ups und Interessierte, die gerne inhaltlich etwas zu den genannten Punkten beitragen möchten.

Dauer der Blogparade

Die Blogparade startet am 10.06.2020 und endet am 22.07.2020.

Habt Ihr noch Fragen? Dann schreibt uns. Gerne auch auf Facebook (Link).

Weitere Informationen zur Geschichte des TZK:


Beiträge zur Blogparade