Ab aufs Rad!

Gemeinsam mit rhein-bike bieten wir am TechnologieZentrum Koblenz eine Fahrrad-Verleihstation an. Registrieren, Bike scannen, losradeln. Wie einfach das geht und warum wir das ermöglichen, erfahren Sie hier im Blog.

Fangen wir mit dem kleinen Q & A an:

Was muss man tun, um die Räder mieten zu können?

Rhein-Bike-App installieren, sich registrieren, das entsprechende Rad scannen, fertig.

Wie lange kann ein Rad gemietet werden?

Die Zeiträume sind flexibel gestaltbar. Je nach Bedarf.

Ist das teuer?

Die Kosten belaufen sich auf 5 Cent pro Minute.

Wo stehen die Räder?

Die Bikes stehen auf einem Parkplatz an der Universitätsstraße unterhalb des TZK (gegenüber vom DICE), so dass diese auch von nicht TZKlern verwendet werden können.

Müssen die Räder immer auch genau an diesem Ort wieder abgestellt werden?

Nein, die Räder müssen nicht zwingend wieder ans TZK-Gebäude gebracht werden.

Kann man mit den Rädern auch in die Innenstadt oder woanders hinfahren?

Ja. Man kann sich mit ihnen frei bewegen.

Warum unterstützt das TZK dieses Angebot?

  • Auf diese Weise werden die TZK-Mieter auf umweltfreundliche und gesundheitsfördernde Weise mobiler.
  • So sind Erledigungen in der Mittagspause noch schneller machbar.
  • Kundenbesuche lassen sich auch mit dem Rad erledigen.
  • Für neue Impulse oder einfach, um mal rauszukommen und zum Beispiel den Flair in der Koblenzer Altstadt zu genießen, kann man per Rad völlig unkompliziert hinfahren.
  • Die TZKler genießen die Strecke am Moselufer bereits gerne zu Fuß. Nun können sie das auch per Rad tun.
  • Wer hier neu ist, kann auf diese Weise die Gegend kennenlernen.

Die Räder laden zum Ausprobieren ein und das TechnologieZentrum möchte damit Erfahrungen sammeln, um auch künftige Projekte mit Mehrwert für Nutzer*innen des TZK bieten zu können. Denn wir alle sind die #tzkfamily.