German Design Award

Blogpost vom:

Siegreiches Sparring

Gleich zweifache Auszeichnung beim German Design Award für BEJOYNT und RHODIUS Schleifwerkzeuge.

 

Auf die Nominierung folgte die freudige Gewissheit:

Die gemeinsam von RHODIUS Schleifwerkzeuge aus Burgbrohl und der Koblenzer Agentur BEJOYNT, ansässig im TZK, entwickelte Anzeigenkampagne sowie das Keyvisual für eine Produktneuheit werden mit dem German Design Award 2019 ausgezeichnet. Überzeugt von der eindrucksvollen Bildsprache belohnt die Jury folgerichtig die enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Lead-Agentur.

 

Originalität, Ästhetik und Kundennähe – das sind die Eckpfeiler der Jurybegründung für die doppelte Auszeichnung. Mit ihr feiern BEJOYNT und RHODIUS einen herausragenden Erfolg und ernten die Früchte ihrer seit dem Frühjahr 2016 bestehenden gemeinsamen Arbeit. Gleichzeitig sieht sich die Koblenzer Agentur in ihrem Mut bestätigt, entgegen des branchenüblichen Handelns querzudenken und gemeinsam mit dem Burgbrohler Werkzeughersteller neue Wege einzuschlagen.

 

Zwischen Emotion und Evolution

 

Das Keyvisual wird konsequent über alle produktbezogenen Medien kommuniziert und hat einen starken Wiedererkennungswert.

Das einzigartige Branding-Konzept mit handskizzierten Illustrationen überzeugt und zieht sich durch das gesamte Kommunikationsdesign. Besonders die neu gestalteten Anzeigen setzen sich dabei vom Wettbewerb ab. Trotz ihrer kreativen Bildsprache, die beispielsweise RHODIUS-Trennscheiben mit den scharfen Zähnen eines Hais in Verbindung setzt, verlieren sie dabei nie den Bezug zum eigentlichen Thema. „Die Anzeigenmotive überraschen mit originellen Einfällen, fallen auf, wecken Sympathien und bleiben doch ganz nah am Produkt und seinem Nutzen für den Kunden“, so die Begründung der Jury, dem Rat für Formgebung.

Die völlig neue Bildsprache von RHODIUS ist einzigartig in der Branche und kommuniziert den Produktnutzen auf kreative Weise.

Im Rahmen der Eisenwarenmesse 2018 kündigte RHODIUS nicht weniger als die Evolution der Trennscheiben an. Und das aus gutem Grund: Mit der Entwicklung der extradünnen XTK6 präsentierte der führende Werkzeugspezialist für das maschinelle Trennen und Schleifen von Metall mit nur 0,6 mm die dünnste Trennscheibe der Welt. Und eben diesen Produktnutzen bringt das gemeinsam entwickelte Anzeigenmotiv zur XTK6 auf den Punkt. Die Evolutionsstufen der Trennscheiben, geschlitzt in Dünnblech, verdeutlichen die Präzision des Produkts ohne sie direkt auszusprechen. Eine gewinnbringende Idee, wie auch die Jury betont: „Die ‚Evolution des Schneidens‘ ist ein überzeugendes Motiv, das das Ergebnis ganz einfach für sich selbst sprechen lässt. Eindrucksvoll, nachvollziehbar und in einer ästhetischen Bildsprache, die den hohen Qualitätsanspruch der Marke exakt widerspiegelt.“

 

Emotionalisierung im B2B Bereich

 

Durch die intensive Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen wie RHODIUS Schleifwerkzeuge hat BEJOYNT eines erkannt: In einem Branchenumfeld, in dem sich die meisten Unternehmen schwer damit tun, über ihre Produktfeatures hinaus zu kommunizieren, bieten emotionale Mehrwerte und Kundenerlebnisse eine echte Chance. Aus diesem Grund hat es sich die Koblenzer Agentur zur Aufgabe gemacht, über bewegende Konzepte und Empathie zum Kunden bleibende Erinnerungen an Marken und Unternehmen zu schaffen. „Die gleich zweifache Auszeichnung ist nicht nur der bisherige Höhepunkt eines engen und kollektiven Prozesses zwischen RHODIUS und uns als Lead-Agentur, sondern auch die Motivation, das Marketing von B2B-Unternehmen immer wieder neu zu erdenken“, so Jörg Klippel, CEO und Kreativdirektor von BEJOYNT.