Am 19.06. fand das vierte Usability Testessen der Region statt. Gastgeber waren ALPHAJUMP, 247GRAD Labs und das TechnologieZentrum Koblenz. Elf Unternehmen ließen bei Pizza und Bier im TZK ihre Produkte testen. Von IT über Tourismus bis hin zum Handwerk waren ganz unterschiedliche Branchen vertreten.

„Wenn’s ein Problem gibt, mach ’ne Party draus!“ So lautet der Spruch der Usability Testessen, die deutschlandweit stattfinden. Initiatoren dieser Treffen sind in unserer Region Daniela, Sezen und Christoph von EYEVIDO, einem Koblenzer Unternehmen, das sich mit Cloud-Eyetracking befasst. Sie haben das Format hierher geholt und bilden das Orga-Team des Usability Testessen Koblenz.
Wer an so einem Event teilnehmen darf? Jeder, der neugierig ist und Spaß am Testen hat und jedes Unternehmen, das seine App, neue Softwaretools oder einfach die eigene Website auf Userfreundlichkeit testen möchte. „Wir hatten auch schon einmal einen Olivenölhersteller bei uns, der seine unterschiedlichen Öle testen ließ“, erinnert sich Christoph, der den Abend moderierte. Insofern: Alles ist möglich. Denn letztendlich soll die Veranstaltung dazu führen, dass die Unternehmen anhand des konstruktiven Feedbacks sinnvoll an ihren Zielen weiterarbeiten und Probleme lösen können, die ihnen bis dahin vielleicht noch gar nicht aufgefallen waren. Kein Wunder also, dass auch Teams von außerhalb ins TZK kamen, um an diesem Angebot teilzunehmen.
„Das Technologiezentrum Koblenz (TZK) ist schon von der Definition her der ideale Partner für das Usability Testessen: fest verwurzelt in der Region ist die Aufgabe des TZK, innovative, technikbasierte Start-ups zu fördern, sei es durch Dienstleistungen, Know-how oder einfach nur durch günstige Mietkonditionen in den Räumen gleich neben der Universität Koblenz“, schreibt Peter Winninger von Koblenz Digital, der als Tester an diesem Event teilgenommen hat. Für ihn war es bereits das zweite Testessen, und auch diesmal ging er begeistert nach Hause.
Ablauf des Abends:
- Begrüßungsrunde: Moderator Christoph erklärte, worum es geht. Anschließend stellten sich die Unternehmen kurz vor, die eine oder mehrere Teststationen anboten.
- Währenddessen durfte bereits Pizza gegessen und etwas Erfrischendes getrunken werden. Klar, Stärkung musste sein.
- Erste Testrunde. Jedes Unternehmen hatte seine eigene Teststation und konnte die Tester anleiten, um sich nebenbei ihre Reaktionen zu notieren.
- Pro Teststation hatte man 12 Minuten Zeit, um das Produkt unter die Lupe zu nehmen. Dann erklang eine Glocke und die Tester wechselten ihre Plätze.
- Nach drei Runden: Pause. Pizza und Bier (aber auch andere Getränke) standen bereit. Spaß und Netzwerken ergaben sich von selbst.
- Zweiter Testdurchlauf, der auch diesmal aus jeweils drei Stationen bestand.
- Abschlussrunde: Alle fanden sich zu einem Fazit zusammen. Nun gaben die Unternehmen ihr Feedback ab. Hat ihnen diese Party weitergeholfen?
Teststationen gab es von:
- Alphajump
- EYEVIDO
- 247GRAD Labs (dirico.io)
- GoContract
- Holzgespür
- Kolorat
- Berge & Meer
- Modix
- bee clever
- LW Medien
- Sdui
Unter den zahlreichen Testerinnen und Testern war nicht nur der Frauenanteil sehr hoch. Es gab auch eine ganz kleine Testerin, die die Herzen aller im Nu eroberte: Alphajump-Hündin Ellie.
Wir danken dem Orga-Team von Usability Testessen Koblenz und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den schönen und produktiven Abend. Es hat Spaß gemacht mit Euch!Fotos: Sezen von EYEVIDO. Dankeschön!
Fotos: Made by Sezen von EYEVIDO.
Links:
- Usability Testessen Koblenz
- Usability Testessen Koblenz mit TZK, 247GRAD & ALPHAJUMP (Recap von Koblenz Digital)