Diesen Monat gab es eine Premiere. In Halle 45 in Mainz trafen sich Vordenker:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Startup-Szene – gemeinsam mit Politik und Verwaltung. Die RLP NEXT, organisiert von der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz, brachte das Innovationsökosystem des Landes zusammen. Es wurde ein Ort voller Impulse, Begegnungen und Ideen, die bewegen.
Auch wir als TechnologieZentrum Koblenz waren mit mehreren Start-ups und Partnern vor Ort. Für viele bot der Tag eine willkommene Gelegenheit, das eigene Netzwerk zu erweitern und neue Projekte anzuschieben.

Wer auf das Foto klickt, kann sich auf der LinkedIn-Seite der Innovationsagentur RLP weitere Bilder vom Event anschauen. Auch auf Instagram gibt es Eindrücke davon. Wir haben zwei Teilnehmerinnen aus unserem Haus gefragt, wie der Tag in Mainz für sie war.
„Das Publikum war eine gelungene Mischung aus Start-ups, Mitgliedern der Ministerien und von Institutionen und Organisationen im rheinland-pfälzischen Netzwerk. Es war großartig, alle Player konzentriert an einem Ort zu haben und zu sprechen. Das Highlight war der Abschluss-Pitch des ‚Grow in RLP‘-Accelerator-Programms mit Prämierung des Publikumslieblings und Gewinners der Jury.“
— Beatrix Förster, Gründerin der Doderm GmbH
Eine weitere Teilnehmerin resümiert:
„Der Messe- und Netzwerkgedanke war spürbar – und es gab so viele tolle Vorträge, dass ich nichts verpassen wollte.“
— Sara Zollmann, TZK
Das umfangreiche Programm bot Workshops, Vorträge, Panels und Pitches. Diese Vielfalt zeigt, wie lebendig die Innovationslandschaft in Rheinland-Pfalz ist. Themen wie Künstliche Intelligenz, Kreislaufwirtschaft, Energie, Robotik und neue Arbeitswelten bestimmten den Tag – und machten deutlich, dass Zukunft in Rheinland-Pfalz gemacht wird.

Mittig im Bild sind zwei Unternehmerinnen aus Koblenz zu sehen: Beatrix Förster (Doderm GmbH) und Hanna Jones (JOBS FOR MOMS). Beide waren für ihre Start-ups vor Ort und boten Gespräche an ihren Ständen.
Für das TZK war die RLP NEXT eine wertvolle Gelegenheit, Gesichter aus dem Netzwerk wiederzutreffen, neue Kontakte zu knüpfen und die Stärke der regionalen Startup-Community zu erleben. Wir freuen uns über das neue Format und sind gespannt aufs nächste Mal!