Ein Gründerformat mit Folgen. Einmal im Monat treffen sich Gründerinnen und Gründer oder Interessierte zum “StartUP! Kaffee” im TZK und frühstücken gemeinsam. Diese offene und persönliche Plattform hat Anders Lehr initiiert und damit bereits viele neue Gesichter ins Zuhause der Koblenzer Gründerszene gebracht. Im letzten Blogbeitrag haben wir Dr. Julia Reckfort vorgestellt, die zu einem dieser Events kam und als Coworkerin blieb. Höchste Zeit, um mit dem Initiator zu sprechen.
Herr Lehr, wie ist die Idee zum StartUP! Kaffee Koblenz entstanden, was hat Sie dazu motiviert?
Das Café-Format habe ich gegründet, um eine Lücke im lokalen Startup-Umfeld zu schließen. Es gab zuvor wenige regelmäßige Events, bei denen man mit anderen Startups und Gründern in Kontakt hätte kommen oder den Kontakt aufrechterhalten können. Austausch und Vernetzung brauchen einfach Regelmäßigkeit und engere Verbindungen untereinander. Das Café bietet nun schon seit über einem Jahr genau diese Möglichkeit und erfreut sich wachsender Beliebtheit.
Warum haben Sie sich dabei für ein Lean-Coffee-Format entschieden?
Beim Lean-Coffee-Format bringen die Teilnehmer ihre Themen in 10-Minuten-Slots ein, priorisieren und diskutieren. Diese strukturierte, aber flexible Herangehensweise fördert den kreativen Austausch und die Ideenfindung und hilft auf diese Weise so mache Startup-Hürde leichter zu nehmen.
Das Format besteht seit September 2023. Gab es bereits Erfolge und Synergien?
Auf jeden Fall. Das Café hat nicht nur Gründer und Gründerinnen zusammengebracht, sondern auch zu weiteren Events inspiriert. Dazu zählen das StartUP Barcamp 2024 und die “KI in Aktion”-Workshops. Ein Barcamp ist ein partizipatives Event, bei dem die Teilnehmer selbst die Themen bestimmen und so den Austausch und die Innovationskraft weiter stärken. Das konnte vor allem deshalb entstehen, weil wir uns als Gründer mittlerweile gut kennen und uns gegenseitig unterstützen. So entsteht ein Netzwerk, das andere anzieht und etwas auf die Beine stellt für unsere Region und die Wirtschaft.
Wie blicken Sie in die Zukunft, haben Sie weitere Ideen?
Ja, ich plane das StartUP! Kaffee um ein Design Thinking Studio für Gründer und Gründerinnen zu erweitern. Mit Unterstützung von Mitstreitern aus dem TZK wird dieses kreative Studio bald den Startups helfen neue KI-gestützte Innovationsmethoden zu erlernen und für die eigenen Gründungsvorhaben einzusetzen. Wenn wir uns hier zusammentun, wird unsere Gründerszene in Koblenz noch stärker und erfolgreicher. Das hilft jedem von uns, der Stadt Koblenz und wirtschaftlich auch der Region und Rheinland-Pfalz. Kurz: Es ist gut für unser aller Zukunft.
Vielen Dank für das Gespräch. Wir freuen uns auf alles Neue, das noch kommt.