Frau liegt, ein Laptop neben sich, und überlegt: Soll ich jetzt gründen oder noch nicht?

Wann ist der perfekte Zeitpunkt zum Gründen?

Jede Gründerin und jeder Gründer kennt diesen Moment: Die Idee ist da, die Begeisterung groß, doch dann kommen die Zweifel. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt? Sollte ich warten, bis ich mehr Erfahrung habe, das Netzwerk stärker ist oder die wirtschaftliche Lage stabiler? Die Wahrheit ist: …

Lesen…

Dr. Anders Lehr, Jan Hagge und Jens Freiling beim DFKI

TZK-Exkursion, oder: Zurück aus der KI-Zukunft

Gemeinsam mit Vertretern der IHK Koblenz ging es Ende Oktober für eine kleine Gruppe der TZK-Community nach Kaiserslautern zum Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Jan Hagge (GF des TZK), Dr. Anders Lehr (KI-Bastelstube©) und Jens Freiling (Codemi GmbH) nahmen am aufschlussreichen Programm teil und …

Lesen…

Ein KI-generiertes Bild von einerm Coworking Space mit vielen Pflanzen.

Warum die Nachfrage nach Coworking Spaces steigt

“Neuer Rekord!”, heißt es in den Medien. Coworking Spaces haben sich als feste Größe in der modernen Arbeitswelt etabliert. Statistiken zeigen, dass die Anzahl derartiger Arbeitsorte in Deutschland stark gewachsen ist. Doch was treibt die steigende Nachfrage nach den flexiblen Arbeitsumgebungen an? (Quelle: coworkingdeutschland.de) Diese …

Lesen…

Realität deutscher Start-ups 2023

Ende September diskutierte der Bundestag den Fortschrittsbericht zur Umsetzung der Start-up-Strategie. Ziel der Strategie von Juli 2022 ist es, Deutschland zur führenden Start-Up-Nation zu machen. Doch was ist bisher geschehen und was zeigen aktuelle Studien? Über 40%, also 52 von 130 der Maßnahmen, wurden bereits …

Lesen…

ECKcellerate – das Startup Barcamp 2023

Endlich ist es soweit: Am 5. Mai 2023 findet das EckCellerate Barcamp hier bei uns im TZK statt. Worum es dabei geht? Das Event ist eine Anlaufstelle für alle, die das Thema Gründen umtreibt. Wer gründen will, bereits gegründet hat oder Fachwissen und Erfahrung beisteuern …

Lesen…

Gründen in unserer Region

Mit der deutschen Startup-Welt werden häufig Städte wie Berlin und Hamburg verbunden, dabei entstehen die meisten Start-ups woanders. Dem Klischee US-amerikanischer Filme entsprechend, wird auch hierzulande im heimischen Keller, der Garage oder im Kinderzimmer an neuen Ideen getüftelt, aus denen Geschäftsmodelle entstehen. Warum also nicht …

Lesen…