Gründen in unserer Region

Mit der deutschen Startup-Welt werden häufig Städte wie Berlin und Hamburg verbunden, dabei entstehen die meisten Start-ups woanders. Dem Klischee US-amerikanischer Filme entsprechend, wird auch hierzulande im heimischen Keller, der Garage oder im Kinderzimmer an neuen Ideen getüftelt, aus denen Geschäftsmodelle entstehen. Warum also nicht einfach dort gründen, wo man ohnehin lebt? Einige Fakten zur …

Lesen…

Porträt: DigiMit²

Die Bewältigung digitaler Transformationsprozesse gehört zu den großen Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen. Diese Unternehmen werden zukünftig vom Kompetenzzentrum digitale Technologien Mittelstand in der Region Mittelrhein-Westerwald, kurz DigiMit², unterstützt.

Sonja Gröntgen macht die Region Mayen-Koblenz smart

Sonja Gröntgen ist Chief Digital Officer im Landkreis Mayen-Koblenz. Sie leitet die Stabstelle “Smart Cities” und steuert sowie koordiniert das Gesamtprojekt “Smarte Region MYK10”, um die Region gemeinsam mit allen Akteuren im Landkreis fit für die Zukunft zu machen. Frau Gröntgen, was ist unter “Smarte Region” zu verstehen? Vordergründig geht es dabei zunächst um die …

Lesen…

Portrait: lawcode GmbH

Die EU-Whistleblower-Richtlinie (2019/1937) fordert, noch in diesem Jahr ein digitales Hinweisgebersystem in Unternehmen zu implementieren.
Eine Lösung ist die Hintbox der lawcode GmbH

PSI Technics GmbH

Die derzeit noch in Urmitz/Rhein ansässige PSI Technics sucht Kooperationspartner für ihr Business Ecosystem. Hierzu baut Geschäftsführer Karl-Heinz Förderer aktuell ein Kompetenzzentrum für Automatisierung und Digitalisierung in Winningen mit viel Platz für Entwicklung und Kooperation.

Zukunftsfonds startet – Bundesregierung stärkt die Start-up-Finanzierung in Deutschland

Die Bundesregierung stellt zusätzliche 10 Mrd. Euro für einen Beteiligungsfonds für Zukunftstechnologien („Zukunftsfonds“) bereit. Profitieren werden davon insbesondere Start-ups in der Wachstumsphase mit einem hohen Kapitalbedarf. Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier haben die KfW mit der Umsetzung und Verwaltung des Zukunftsfonds beauftragt. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier: „Allein der Bund wird für den Zukunftsfonds 10 …

Lesen…

Portrait: 247GRAD Labs

Treiber der unglaublichen Entwicklung der 247GRAD Labs GmbH ist die Content-Collaboration-Plattform dirico. im Interview steht Unternehmensgründer Sascha Böhr Rede und Antwort.

Smarte Lösung im Coworking Space – Ein Interview mit Ingo Kistermann

Wer im Homeoffice arbeitet und seit einer Weile nicht mehr im TZK war, wird beim nächsten Besuch staunen. Insbesondere den CoWorkern dürfte sofort der QR-Code an der Eingangstür zum Coworking Space auffallen. Doch was verbirgt sich dahinter? Wir haben mit dem Mann gesprochen, dessen Unternehmen das neue Tool ermöglicht hat: Ingo Kistermann, Gründer und Geschäftsführer …

Lesen…